Seit 24-03-2022 online:

Zur Webside (https://help.gov.ua/): [Hilfe für die Ukraine]
Ein neuer Herbst, ein neues Spiel 27|10|2012
Die Jagd auf Nonnegänse ist erneut Streitthema.
Es geht wieder von vorne los – man könnte auch sagen, es beginnt eine neue Verhohnepipelung der Naturfreunde und Naturschützer, oder einfach gesagt, all derjenigen, die sich in der Region um die natürliche Kreatur kümmern und sorgen.
Ich möchte ergänzend sagen, eine erneute Verhohnepipelung all derjenigen, die sich ehrenamtlich und freiwillig mit großem Einsatz um die Belange des Naturschutzes mühen und sorgen.
Die Bediensteten in der amtlich dafür zuständigen Behörde möchte ich nicht in den Kreis der sich mühenden einbeziehen, weil ich es als eine Geringschätzung, ja sogar Beleidigung der aktiven Freunde der natürlichen Vogelwelten am Jadebusen empfinden würde.
Als es im letzten Herbst nach den Protesten gegen den „Kriegswaffeneinsatz“ im Dangaster Groden geheißen hat, „de Buuren scheeten nich mehr“ haben alle, die sich gegen das Böllern eingesetzt hatten, aufgeatmet. „Der Krieg ist vorbei“ ging es durch die Reihen.
Die Verlautbarungen eines Herrn Tuinmann, von der Verwaltung des Landkreises Friesland, hinsichtlich einer erzielten Einvernehmlichkeit mit den anrainenden Landwirten die künftige Entschädigungspraxis betreffend, ließen dieses Aufatmen zu. Deichauf, deichab hieß es, das ist für alle Zukunft geregelt.
Nichts war geregelt – ja nicht einmal der Versuch einer Regelung war auf den Weg gebracht worden. Jetzt ist man genau wieder an dem gleichen Punkt, an dem man sich im letzten Jahr zu Beginn der Kampagne befunden hat. Irgendwie fühlen sich die Kümmerer von einem Herrn Tuinmann veräppelt, wenn er verlautbart, dass man als Behörde sich jetzt der Dinge annehmen werde, in der Hoffnung, eine Regelung zu erzielen mit der die Natur – in diesem speziellen Fall die Nonnengänse im Dangaster Groden - ebenso gut leben könnte, als wie die betroffenen Bauern. Herr Tuinmann scheint dabei völlig außer acht zu lassen, dass sich die Nonnengänse nicht wehren können – die Bauern dagegen sehr wohl. Oder sollte er sich, gerade weil sich ein oder mehrere Bauern vehement einer, die Natur und somit die Nonnengänse, schützenden Regelung widersetzen, einer solchen Verschleppungstaktik bedienen?
Ewald Eden
Sie möchten diesen Artikel
kommentieren? - Kein Problem:
Hier klicken, Artikelstichwort angeben und Kommentar über das Kontaktformular an die Redaktion senden! Vielen Dank!
Startseite/Aktuell |
Kontakt |
Links |
Termine |
Impressum |
Karikaturen |
Fiktive Interviews|
Schicken Sie uns Ihre Leserbriefe |
Archiv |
Spenden |
Leserbriefe |
Newsletter |
|